Sansevieria Zeylanica stammt aus den trockenen Regionen Afrikas und ist eine Schlangenpflanze, die sich durch ihre dunkelgrüne Farbgebung auszeichnet. Schlangenpflanzen sind tropische Pflanzen, die auch Sukkulenten sind. Oft als schwach beleuchtete Pflanzen positioniert, sind sie eigentlich mittelgroße bis helle Lichtpflanzen, die schwaches Licht tolerieren, aber nicht nicht gut gedeihen.
Sansevieria, Bogenhanf
Steckbrief

Standort



Benno (Sansevieria Zeylanica) und Sanura (Sansevieria Zeylanica Fan) sind in ihrer Standortwahl nicht wählerisch. Der Bogenhanf mag sowohl sonnige als auch schattige Plätzchen. Allerdings solltest du wissen, dass die Sansevieria Zeylanica langsamer wächst je dunkler sie steht. Je näher du sie an einem Fenster positionierst, desto schneller und kräftiger wächst sie.
Die Zimmertemperaturen in denen sich die Beiden wohl fühlen liegen um 21 Grad bis 24 Grad im Sommer, aber sie ertragen auch bis zu 30 Grad Zimmertemperatur. Im Winter sollte die Zimmertemperatur etwas niedriger, aber nicht unter 15 Grad liegen.
Die richtige Pflege

Benno (Sansevieria Zeylanica) ist ein eher nüchterner Mitbewohner, der nur alle zwei bis drei Wochen einen leichten Schluck Wasser benötigt. Er darf auf keinen Fall überwässert werden! Benno (Sansevieria Zeylanica) ist eher wasserscheu und benötigt keine hohe Luftfeuchtigkeit. Da seine Heimat in Afrika liegt, ist er trockene Luft gewohnt. Ab und zu solltest du ihn aber vorsichtig mit einem Staubtuch abwischen. Achte besonders darauf, seine Spitzen nicht abzuknicken, denn dann stellt er sein Wachstum ein.
Sanura (Sansevieria Zeylanica Fan) braucht nur sehr wenig Wasser. Wichtig ist, dass du die gesamte Erde austrocknen lässt, bevor du erneut gießt. Im Sommer sollte sie alle zwei Wochen und im Winter nur einmal im Monat Wasser bekommen. Sanura (Sansevieria Zeylanica Fan) benötigt kein zusätzliches Besprühen, da sie trockene Luft gewohnt ist. Allerdings solltest du ihre Blätter regelmäßig entstauben.

Alle Arten des Bogenhanfs mögen nicht oft gedüngt werden. Während der Hauptwachstumszeit kannst du Benno (Sansevieria Zeylanica) und Sanura (Sansevieria Zeylanica Fan) alle 8 bis 10 Wochen einen Schluck Plant Food in mittlerer bis geringer Konzentration verabreichen. Im Winter sollte Benno keinen Dünger bekommen.
Kommen wir zum Umtopfen: Benno (Sansevieria Zeylanica) braucht nur selten umgetopft werden. Er gedeiht am Besten, wenn seine Wurzeln etwas eingeengt sind. Du kannst Benno (Sansevieria Zeylanica) deshalb mehrere Jahre lang im gleichen Pflanzgefäß lassen. Nach einiger Zeit erscheinen fleischige, meist cremefarbene Wurzeln an der Oberfläche des Substrates. Umgetopft wird aber erst, wenn die Wurzeln den Topf fast sprengen. Sanura (Sansevieria Zeylanica Fan) kannst du genau gleich behandeln.
Giftig für Tiere und Kinder?
Benno (Sansevieria Zeylanica) ist in all seinen Pflanzenteilen giftig und sollte von Tieren und Kleinkindern ferngehalten werden. Vorsicht vor den Spitzen, diese können sehr schmerzhaft sein!

Wie Benno (Sansevieria Zeylanica) ist auch Sanura (Sansevieria Zeylanica Fan) in all ihren Pflanzenteilen giftig, was dazu führt, dass auch Sie nicht in Berührung mit deinen Haustieren oder Kindern kommen sollte.
Typische Probleme

Der Bogenhanf ist, wie beschrieben, eine sehr robuste Pflanze der auch gröbere Pflegefehler verzeiht. Schädlinge und Krankheiten treten ebenfalls eher selten auf. Bräunlich verfärbte oder schlaffe Blätter sind meist auf zu viel Wasser oder zu niedrige Temperaturen im Zimmer zurückzuführen. Ansonsten verzeihen dir Benno (Sansevieria Zeylanica) und Sanura (Sansevieria Zeylanica Fan) wirklich fast alles.
Arten
Neben den grünen Grundformen gibt es auch schöne, bunt gemusterte Varianten des Bogenhanfs. Innerhalb der Art Sansevieria trifasciata unterscheiden sich die Sorten in Farbe (Grün, Silber- oder Goldbunt) oder Blattlänge. Die wohl bekannteste Sorte trägt den Namen ‘Laurentii’, ihre Blätter sind von goldgelben Längsstreifen gesäumt. Silbrig gemusterte Blätter trägt ‘Silver Cloud’, ‘Hahnii’-Formen wachsen niedrig und rosettenförmig.

Für die Art Sansevieria Cylindrica sind runde und sehr lange, aufrecht wachsende Blätter kennzeichnend. Es gibt sie in vielen Größen. Ihre grünen oder grauen Blätter werden auch geflochten. Viel kleinere, dünnere Blätter trägt Sansevieria Kirkii. Auch von ihr gibt es mehrere Zierformen.
Warum stellt sich jeder einen Bogenhanf ins Schlafzimmer?
Generell sorgen Sansevierien, wie das Gewächs botanisch richtig genannt wird, für eine frische und gesunde Raumluft.

Der Bogenhanf ist aber nicht nur Sauerstoffproduzent, sondern filtert auch schädliche Stoffe aus der Raumluft heraus. Dabei werden neben CO2, welches in Sauerstoff umgewandelt wird, auch Schadstoffe wie Trichlorethan, Benzol oder Formaldehyd aus der Luft gefiltert. Übrigens handelt es sich bei diesen um Giftstoffe, die besonders in Büroräumen in hohen Konzentrationen vorkommen. Aus diesem Grund steht der Bogenhanf häufig auch in Büros und Praxen und nicht “nur” in deutschen Schlafzimmern.
Kleiner Fun Fact: Dieser Effekt kam durch NASA-Forschungen ans Licht, als die amerikanische Weltraumbehörde nach sauerstoffproduzierenden und schadstofffilternden Pflanzen zur Regulierung des Mikroklimas in Innenräumen – in diesem Fall im All – forschte.